Platz da!

Parkraum: Falschparker? Die wirksame Lösung kommt von einem SEG-Partner, der die KI einspannt.


Platz da!

Ein Problem, das viele Sparkassen kennen dürften: „Unsere kostenlosen 90-Minuten-Parkplätze waren ständig überfüllt. Da wir im Sommer auch Urlaubsregion sind, gab es Dauerparker, parkende Anwohner und Urlauber, teils mit Wohnmobilen und sogar auf den Behindertenparkplätzen“, berichtet Michael Richert von der Förde Sparkasse. Somit habe es nicht genug Plätze für die Kundschaft oder Mitarbeitende gegeben. „Viel Aufwand für uns, ständig das Ordnungsamt zu informieren und genervte Parkplatz suchende Kund:innen zu bekümmern“, so der Fuhrparkleiter und Notfallmanager.

„Eine Mega-Entlastung“

Bis die SEG mit einer KI-gestützten Lösung ums Eck kam: die kamerabasierte Parkraumüberwachung und -bewirtschaftung des Betreibers Wemolo zu exklusiven Konditionen für die Finanzgruppe. Von der Kameraüberwachung bis zum Überstellen der Knöllchen übernimmt er alles. Das System funktioniert ohne Schranken, ohne Poller, ohne Ticketautomaten. „Technisch gut gelöst und eine Mega-Arbeitsentlastung für uns“, so Richert. Sparkassenkund:innen, die länger als 90 Minuten in der Beratung sind, könnten Mitarbeitende per App schnell freischalten, einfach mit Datums- und Kennzeicheneingabe. Ebenso leicht ließen sich Knöllchen stornieren, wenn Kundschaft die Parkzeit begründet überschreite. Gut fürs Image sei, dass es jetzt immer freie Parkplätze gebe, da meist nur noch ein Drittel belegt sei. Das alles klappt so reibungslos, dass die Förde Sparkasse mittlerweile elf Standorte überwachen lässt.

Die Wemolo-Lösung ist DEKRA-geprüft und DSGVO-konform. Sie ermittelt per Kamera die Ein- und Ausfahrt anhand des Kennzeichens und damit die Parkzeit ganz ohne Ticket oder Parkscheibe – Überzieher oder Dauerparker sind leicht identifiziert. Das Startup übernimmt auf Wunsch auch die komplette Parkraumbewirtschaftung.

Ansprechperson Produkt
Fabian Sierts


0611 450-4679


Ansprechperson für Journalist:innen
Andrea Steinwedel

Referentin Konzernkommunikation


+49 711 782-22102