Startpunkte für die digitale Kommune

24.07.2024

Die S-Management Services baut ihr Angebot an verfügbaren smarten Online-Assistenten für Kommunen und Landkreise stetig aus. Sie ist etablierter Content-Lieferant für die Plattform intelliForm der cit, einer strategischen Beteiligung der S-MS. In enger Zusammenarbeit mit kommunalen IT-Dienstleistern sind die Online-Dienste aus der DSV-Gruppe mittlerweile in Bayern, Schleswig-Holstein, aber auch in den Stadtstaaten Hamburg und Berlin verfügbar. Große Rechenzentren wie Dataport und AKDB setzen dafür die standardisierten mehr als 500 Formularanwendungen, die PublicForms, ein.

Individuelles Projektgeschäft

Immer mehr Kommunen greifen beim Digitalisieren von Online-Antragsstrecken auf die individuellen Projekt-Dienstleistungen der S-MS zurück: Hier unterstützt die S-MS in der Prozessgestaltung, sodass sich die im Online-Assistenten eingegebenen Daten im Fachverfahren lesen und weiterverarbeiten lassen. Kunden sind unter anderem Millionenstädte wie Berlin und Hamburg. Im Fokus steht dabei immer die Ende-zu-Ende-Bearbeitung: B2B – vom Bürger bis zum Bescheid. In Hamburg vor allem bei Fällen rund um wasserrechtliche Erlaubnisse.

Technik und Content

Die Ende-zu-Ende-Digitalisierung ist bereits seit Jahren gelebte Praxis der S-MS bei allen Dienstleistungen rund um smarte Online-Assistenten basierend auf der Plattform cit intelliForm. Die enge Zusammenarbeit mit der cit ermöglicht umfassende Leistungspakete, weil Technik (cit-Plattform) und Content (Formulare) reibungslos integrierbar sind. Weiterentwicklungen lassen sich bedarfsgerecht realisieren.

Business-KI im Antragsprozess

Ziel ist es, die Verwaltungen bestmöglich zu unterstützen. Das gelingt zusätzlich mithilfe der Business KI. Bereits heute bietet die S-MS unterschiedliche Funktionalitäten der Business KI im Public Markt an und ist der Zeit und dem Markt damit voraus. So lassen sich unterschiedliche Funktionen mit den Online-Assistenten verbinden: Neu ist die Dokumenten-Auslesefunktion und beispielhaft für Online-Antragsstrecken sind die KI-generierten Vorschläge, die sich in Freitextfelder einfügen lassen. Dank KI-generiertem Antrag erhalten Antragstellende zum Beispiel einen personalisierten Begründungsvorschlag für ihren Baumfällantrag in einer standardisierten Länge (Live Demo: https:// t1p.de/kevv1). Insgesamt also ein vereinfachtes Ausfüllen und Bearbeiten von Anträgen bei hoher Daten- und Prozessqualität.

Virtuelles Bauamt mit KI-Funktionen 

Erst rund 20 Prozent der Bauverwaltungen arbeiten voll digital. Eine Gesamtlösung für Baugenehmigungsverfahren ohne Medienbrüche entwickelte die cit: Die webbasierte Kollaborationsplattform „cit intelliForm Virtuelles Bauamt 2.x“ bietet allen am Bauprojekt Beteiligten einen gemeinsamen Projektraum für elektronische Kommunikation und aktive Teilnahme am Antrags- und Genehmigungsprozess. Diese auf dem XBau-Standard basierende Lösung unterstützt die interoperable Systemkommunikation und schließt die Lücke zwischen den internen und externen Beteiligten.

Kein Baugenehmigungsverfahren ohne aufwendiges Erfassen von Daten. Nur so lassen sich Vorhaben umfassend beurteilen und unterschiedliche Belange angemessen berücksichtigen. Dabei zeigt die Praxis, wie leicht bei großen Projekten mehrere Dutzend Bauvorlagen zusammenkommen. Hier unterstützt die Business-KI der S-MS, indem sie eine schnelle und präzise Datenextraktion ermöglicht, beispielsweise für die Baubeschreibung. Perspektivisch kann sie viele weitere Aufgaben im Virtuellen Bauamt übernehmen und Workflows beschleunigen: etwa durch Kategorisieren von Inhalten oder automatisiertes Berechnen des umbauten Raums. Alle KI-gestützten Lösungen der DSV-Gruppe erfüllen die Anforderungen an Informationssicherheit und Datenschutz.

Beitrag

erschienen im Geschäftsbericht 2023 der DSV-Gruppe

Hier Geschäftsbericht lesen!

Ansprechperson für Journalist:innen
Andrea Steinwedel

Referentin Konzernkommunikation


+49 711 782-22102