In digitaler und analoger Welt
Linda+ in diesem Jahr auch vielsprachig im Kundenservice.

In mehr als 160 Sparkassen entlastet Linda+ Chat den Kundenservice mit bankfachlichem Know-how und fallabschließend gelösten Prozessen. Die S-Com begleitet die Institute bei der Einführung umfassend: 2024 mit mehr als 15 Webinaren, sechs E-Lernvideos und mehr als 50 Fachberatungen. Sparkassen berichten von deutlich entlasteten Service-Bereichen. Die KI macht Linda+ nun mehrsprachig. Dafür integrierte die Finanz Informatik eine Übersetzungssoftware.
One Face to the Customer
Inzwischen wird auch in Linda+ Voice sowie in Linda+ Filiale (s. hier) die KI gezielt zur Spracherkennung eingesetzt. Mit den drei leistungsstarken Lösungen schlägt die DSV-Gruppe eine zukunftsweisende Brücke zwischen digitalem und analogem Kundenerlebnis. Egal, wo man unterwegs ist – das Gesamtbild stimmt.
Die innovative Lösung Linda+ Voice nutzt modernste KI-Technologie, um Benutzerintentionen zu erkennen und daher sowohl natürlich als auch flexibel zu interagieren. Mit der Einführung wird der Bot viele Prozesse im Telefon-Banking im 24/7-Service fallabschließend übernehmen können. Zur Kundenidentifizierung und Kundenauthentifizierung mittels pushTAN lässt sich in den Sparkassen sowohl bei Linda+ Chat als auch bei Linda+ Voice das praxiserprobte ZAS-Verfahren einsetzen.
Referentin Konzernkommunikation
+49 711 782-22102